-
Live-Tracker: Roadtrip Europa – unsere Route
Wo sind die denn jetzt schon wieder? Nachdem wir bereits unseren langen Roadtrip durch Asien entlang der Seidenstraße mit der App Polarsteps aufgezeichnet haben (das End-Ergebnis findet ihr nach wie vor hier), machen wir das Gleiche nun auch für Europa. Unten auf der Karte könnt ihr (fast) live schauen, wo wir gerade sind. Die großen Punkte zeigen in der Regel unsere Übernachtungsplätze Teil 1 – 2020/2021 [abgeschlossen] Wenn die eingebettete Route nicht laden sollte (in einigen Browsern scheint es leider manchmal Probleme zu geben), könnt ihr sie alternativ direkt bei Polarsteps aufrufen: https://www.polarsteps.com/letsgetotterhere Teil 2 – 2022/2023 [wird nach Abschluss der Tour veröffentlicht] Wenn die eingebettete Route nicht laden sollte…
-
Roadtrip Südafrika – unsere Route
Über 6.5000 km mit dem Mietwagen durch Südafrika. Von Kapstadt zum Kruger Nationalpark und zurück über die berühmte Garden Route (alle Reiseberichte findet ihr hier). Wo sind wir genau lang gefahren? Wo haben wir übernachtet? Nachdem wir schon unsere bisherigen großen Reisen mit der App Polarsteps aufgezeichnet haben (HIER unsere Route durch Asien; HIER unsere Route durch Europa), haben wir das Gleiche nun auch für unseren Roadtrip durch Südafrika gemacht. Totale Überwachung sozusagen. 😉 Polarsteps Wenn die eingebettete Route nicht laden sollte (in einigen Browsern scheint es leider manchmal Probleme zu geben), könnt ihr sie alternativ direkt bei Polarsteps aufrufen: https://www.polarsteps.com/letsgetotterhere
-
Unser Campervan: Knaus Boxstar 540 Road
Einen Fiat Ducato sieht man in Asien selten bis nie. Das liegt einerseits daran, dass Fiat das Modell auf dem gesamten Kontinent nicht vertreibt und andererseits daran, dass andere Overlander, also Leute wie wir, die mit ihren Fahrzeugen über weite Strecken reisen, eher andere Gefährte haben – in Asien zumeist sehr viel geländegängigere Gefährte. Aber wir lieben das Abenteuer und wir lieben unseren Ducato. Und wir sind optimistisch, dass wir es mit ihm schon irgendwie nach Südostasien und zurück schaffen werden. Ausgebaut wurde der Van übrigens vom Hersteller Knaus, der ihn unter dem Namen Boxstar 540 vertreibt. Bei Gelegenheit werden wir euch den Van noch etwas genauer vorstellen. Einen Namen…
-
#19 Malaysia Teil II
Die Rückkehr von Singapur nach Malaysia könnte man als Beginn unserer Rückreise bezeichnen – schließlich nähern wir uns seither nun langsam wieder Deutschland. Die Betonung liegt aber auf „langsam“, denn nicht nur wegen COVID-19 soll es noch eine ganze Weile dauern, bis wir wieder zurück in heimischen Gefilden sind. Vorher wollen wir noch so einiges erleben und erkunden. Zunächst ein bisschen mehr von Malaysia. Davon berichten wir euch in diesem Blogeintrag.
-
#18 Singapur
Mit Singapur haben wir wohl den am weitesten von Deutschland entfernten Ort unserer Reise erreicht – 10.157 km Luftlinie, über 42.000 tatsächlich gefahrene Kilometer. Im 5,7 Millionen Einwohner Stadt-Staat haben wir drei Tage verbracht. Drei Tage ohne unseren Camper, da Singapur leider die temporäre Einfuhr von Wohnmobilen nicht erlaubt. Daher auch nur drei Tage, denn Übernachtungen sind hier ganz schön teuer. Doch trotz Highspeed-Sightseeing blieb noch Zeit für ein ganz persönliches Treffen. Viel Spaß beim Lesen.
-
#17 // Malaysia Part I – Penang, Cameron Highlands & Kuala Lumpur
Zum jetzigen Zeitpunkt sind wegen COVID-19 alle Landgrenzen nach Malaysia geschlossen (genauso wie viele andere Grenzen weltweit auch). Als wir Anfang Februar von Thailand nach Malaysia einreisen wollten, war der Coronavirus in Südostasien aber noch nicht wirklich ein Thema. Der Grenzübergang war daher überhaupt kein Problem (genau sowenig wie unsere späteren Grenzübergänge weiter nach Singapur, zurück nach Malaysia und schließlich Anfang März wieder zurück nach Thailand). Und so konnten wir diese Länder glücklicherweise noch unbeschwert erkunden. Jetzt befinden wir uns an einem thailändischen Strand in Selbst-Isolation und haben Zeit, mit dem Schreiben unserer Blogeinträge aufzuholen. Hier nun also Malaysia Teil I.
-
#16 Thailand Part I – Im Schnelldurchlauf von Nord nach Süd
Bis zuletzt war es unklar, ob wir nach Thailand würden einreisen dürfen oder nicht. Spoiler Alert: Es hat geklappt. Warum es aber überhaupt zu dieser Zitterpartie gekommen ist und wie wir es letztlich in das Land geschafft haben, berichten wir euch in diesem Blogeintrag. Wir berichten euch auch von unseren ersten zwei Wochen in Thailand, warum wir (erst einmal) nicht länger geblieben sind und welchen Spezialgast wir hier empfangen haben. Viel Spaß beim Lesen.
-
#15 Myanmar (Burma)
Ein neuer Abschnitt beginnt: mit der Einreise nach Myanmar sind wir offiziell in Südostasien angekommen. Hier wollen wir nun ein paar Monate bleiben und alles etwas langsamer angehen lassen. Jedoch klappt das in Myanmar leider noch so gar nicht, da wir innerhalb von sechs Tagen das gesamte Land von West nach Ost durchqueren müssen. Der Grund dafür ist, wie schon zuletzt in Xinjiang/China, dass man für Myanmar einen Guide braucht, wenn man mit dem eigenen Fahrzeug einreisen will. Aber das ist natürlich immer noch besser, als gar nicht in das Land einreisen zu dürfen. Hier nun unser Bericht dazu.
-
Exkurs: Autofahren in Indien
Nachdem wir jetzt insgesamt fast 10.000 km mit dem Auto durch Indien gefahren sind, dachten wir uns, dazu noch ein bisschen was zu erzählen; auch, weil wir in letzter Zeit häufiger nach unserer Erfahrung dazu gefragt wurden. Dabei wollen wir weniger etwas zu den Straßen sagen, die wir in den letzten zwei Tagen im Grenzgebiet zu Myanmar erlebt haben – die waren tatsächlich etwas verrückt und ungewöhnlich für Indien, in dem, aus unserer Sicht, die Straßen ansonsten in überraschend gutem Zustand sind. Wir haben sie trotz der gelegentlichen Schlaglöcher als sehr viel besser empfunden, als die Straßen in den meisten zentralasiatischen Ländern. Teilweise gibt es sogar Autobahn-ähnliche Expressways, auf denen…
-
#14 Indien – Teil III (Kerala & North East)
Dritter und letzter Teil unseres Roadtrips durch den indischen Subkontinent. Nachdem wir euch im letzten Blogeintrag von unseren negativen Camping-Erfahrungen in Indien, dann aber auch von den faszinierenden Schluchten rund um den Savitri Point und die traumhaften Strände im Süden Maharashtras und in Goa berichtet haben, nehmen wir euch dieses Mal nun mit auf unseren Weg bis in den süd-westlichsten Bundesstaat Indiens, Kerala, und von dort bis ganz in den Nord-Osten dieses riesigen Landes bis zur Grenze mit Myanmar.