-
Schweden Teil I – Anreise & erste Tage
Wir sind wieder unterwegs! Nach einem kurzen Besuch in der Heimat und ein bisschen Zeit mit Freunden und Familien sind wir nun wieder losgezogen. Dieses Mal in den hohen Norden Europas – genauer gesagt nach Schweden. Wir sind sehr gespannt, denn in Schweden waren wir noch nie mit dem Camper und es soll ja super schön sein. Letzteres können wir nach unseren ersten Tagen hier bereits bestätigen. 🙂 In diesem Blogeintrag nehmen wir euch mit auf unsere Anreise, erklären euch, was man braucht, um in der aktuellen Zeit nach Schweden einreisen zu dürfen und zeigen euch dann unsere ersten Erlebnisse und Freistehplätze im Land der 1.000 Seen, Elche und Wikinger.…
-
Griechenland – Peloponnes Teil XII: Das war’s!
Herzlich willkommen zu unserem letzten Blogeintrag aus Griechenland (zumindest für eine Weile). Heute nehmen wir euch mit zu den Ruinen von Mykene und erkunden die Burg Larissa. Wir zeigen euch den Strand, an dem wir morgens von der Polizei geweckt wurden, gehen auf Erkundungstour in einem verlassenen Hotel, genießen die Sonne und machen seit langem endlich mal wieder ein Lagerfeuer an einem traumhaften Stellplatz; wir besuchen eine schon vor Jahrtausenden bewohnte Höhle, lassen unsere Drohne über dem riesigen Amphitheater von Epidauros steigen und bestaunen die Ingenieurskunst, die notwendig war, um den Kanal von Korinth und die Akrokorinth auf dem Tafelberg bauen zu können. Und danach, ja danach geht’s zurück nach…
-
Griechenland – Peloponnes Teil XI: Monemvasia & mehr
Traumhafte Freistehplätze, imposante Kultur, faszinierende Landschaften – Griechenland und seine Peloponnes-Halbinsel haben wirklich viel zu bieten. Und einen ganz besonderen Ausschnitt davon zeigen wir euch im heutigen Blogeintrag/Video: wir erkunden die ehemalige Festungsanlage Monemvasia, fahren mit unserem Campervan die Ostküste der Peloponnes entlang, erfreuen uns dort an den tollen Stränden und Buchten, nähern uns anschließend den noch immer schneebedeckten Gipfeln im Norden und enden letztlich an einem äußerst fotogenen Stellplatz neben einer kleinen Kapelle inmitten eines Stausees. Viel Spaß!
-
Griechenland – Peloponnes Teil X: Südosten
Der Südosten Griechenlands hat unglaublich viel zu bieten: kilometerlange Strände, faszinierende Natur, weitestgehend unberührte Landschaften, traumhafte Buchten mit türkisblauem Wasser – und ja, auch tolle Freistehplätze für unseren Camper Van haben wir hier wieder einmal gefunden. Kommt mit, wie wir den dritten „Finger“ der Peloponnes-Halbinsel im äußersten Südosten Griechenlands erkunden und dabei u.a. von Gythio über den Fährterminal Pounta-Elafonisos und den Geopark Agios Nikolaos bis nach Monemvasia fahren. Viel Spaß!
-
Griechenland – Peloponnes Teil IX: Mani – Geheimtipp im Süden Griechenlands
Das hier ist Teil II unserer Erkundungstour über die Mani. Nachdem wir im letzten Blogeintrag davon berichtet haben, was wir an der Westküste des mittleren „Fingers“ der Peloponnes so alles gesehen haben, nehmen wir euch dieses Mal mit in den äußersten Süden der Halbinsel sowie die malerische Ostküste entlang. Im Zentrum stehen traumhaft schöne Buchten, verlassene Dörfer, saftig grüne Hügellandschaften und ein äußerst fotogenes Schiffswrack. Viel Spaß!
-
Griechenland – Peloponnes Teil VIII: Wir zeigen euch den Mittelfinger – die Mani.
WAS? Ihr wollt uns den Mittelfinger zeigen?? Ja, das wollen wir. Damit ist allerdings nichts Anrüchiges gemeint, sondern die Mani. Die Mani ist der mittlere der drei Finger im Süden der Peloponnes-Halbinsel. Quasi eine der Halbinseln von der Halbinsel. Die Mani gilt als eine der schönsten Regionen Südgriechenlands, sie ist noch fast so etwas wie ein Geheimtipp und besticht vor allem durch ihre sattgrüne Hügellandschaft, ihre schönen Buchten und malerischen Fischerdörfer. Wir haben die Mani erkundet und freuen uns, euch heute dorthin mitzunehmen. Viel Spaß!
-
Griechenland – Peloponnes Teil VII: Kalamata, Mystras, Sparta
Auf den Spuren der Antike. Oder doch auf der Suche nach dem nächsten Strand? In diesem Blogeintrag gibt es beides. Erst fahren wir in die Berge, um die byzantische Ruinenstadt Mystras und das antike Sparta zu erkunden. Danach geht’s zurück in die Küstenstadt Kalamata und von dort aus auf die Mani, den sogenannten zweiten Finger der Peloponnes. Das Ganze wie immer mit und in unserem Campervan – mal an schönen, mal an praktischen Freistehplätzen. Viel Spaß beim Lesen, Bilder-Schauen und vielleicht auch Video-Verschlingen!
-
Griechenland – Peloponnes Teil VI: Ochsenbauchbucht
Wer nach den schönsten Stränden Griechenlands googelt, wird in den dort dann angezeigten Top-Listen früher oder später unweigerlich auch auf den Voidokilia Strand stoßen. Die Bucht, die aufgrund ihrer Omega-Form (Ω) den Spitznamen „Ochsenbauchbucht“ trägt, stand auch schon länger auf unserer Bucketlist, aber 2019, als wir das erste Mal mit unserem Camper durch Griechenland gefahren sind, war uns der Umweg in den äußersten Südwesten der Peloponnes-Halbinsel noch zu weit. Jetzt haben wir ihn aber besucht und was soll ich sagen: wir sind begeistert. In diesem Blogeintrag nehmen wir euch mit auf den Weg dorthin. Viel Spaß.
-
Griechenland – Peloponnes Teil V: Neda-Wasserfälle und neue Action-Cam
Dieser Blogeintrag wird ausnahmsweise mal recht kurz und das Video am Ende ebenfalls etwas anders, als die meisten unserer bisherigen Beiträge. Den Grund dafür erläutern wir weiter unten. Das Grundprinzip bleibt aber gleich: im Folgenden Text erzählen wir von unseren Erlebnissen der letzten Tage/Wochen, untermauern das mit einer Auswahl an Fotos und präsentieren euch am Ende ein Video mit entsprechendem Bewegtbildmaterial dazu. Die Hauptrolle spielt dabei dieses Mal unser Besuch bei den faszinierenden Neda-Wasserfällen, aber auch der ein oder andere tolle Strand auf der griechischen Peloponnes-Halbinsel ist wieder mit dabei – und (natürlich) die Freistehplätze, auf denen wir die entsprechenden Nächte verbracht haben.