-
1 JAHR WOHNMOBIL EUROPA – ALLE KOSTEN – 365 Tage Vanlife in Euopa
Wie viel Geld haben wir in 1 Jahr ausgegeben? Was war am teuersten? Haben wir in Schweden pro Tag mehr ausgegeben als in Frankreich? Und haben wir übers ganze Jahr hinweg wirklich nur 165 € für Stellplätze ausgegeben? Seit (über) einem Jahr leben und reisen wir Vollzeit mit unserem Wohnmobil durch Europa. Was kostet dieser Lebensstil? Das können wir natürlich nicht für jeden pauschal beantworten – was wir aber können, ist euch UNSERE Ausgaben zu zeigen. DAS machen wir in diesem Video. Los geht’s, let’s talk about money.💰💶💸
-
Live-Tracker: Roadtrip Europa – unsere Route
Wo sind die denn jetzt schon wieder? Nachdem wir bereits unseren langen Roadtrip durch Asien entlang der Seidenstraße mit der App Polarsteps aufgezeichnet haben (das End-Ergebnis findet ihr nach wie vor hier), machen wir das Gleiche nun auch für Europa. Unten auf der Karte könnt ihr (fast) live schauen, wo wir gerade sind. Die großen Punkte zeigen in der Regel unsere Übernachtungsplätze Teil 1 – 2020/2021 [abgeschlossen] Wenn die eingebettete Route nicht laden sollte (in einigen Browsern scheint es leider manchmal Probleme zu geben), könnt ihr sie alternativ direkt bei Polarsteps aufrufen: https://www.polarsteps.com/letsgetotterhere Teil 2 – 2022 [startet in Kürze] Wenn die eingebettete Route nicht laden sollte (in einigen Browsern…
-
Italien Teil III – Rom & Latium
Wer auf Reisen ist, lernt in der Regel eine ganze Menge – ganz automatisch. Ich habe vor Kurzem zum Beispiel gelernt, warum der recht bekannte Fußballklub „Lazio Rom“ so heißt, wie er eben heißt. Der italienische Hauptstadtverein ist einfach nach der Region benannt, in der er beheimatet ist; genauso wie z.B. Bayern München. Denn die Region (gut vergleichbar mit einem Bundesland in Deutschland), in der sich Rom befindet, heißt „Lazio“ bzw. im Deutschen „Latium“. Und in genau dieser Region waren wir unterwegs. Hier haben wir nicht nur die Hauptstadt Rom und den dortigen Vatikanstaat besucht, sondern uns auch auf die Suche nach schönen Stränden gemacht. Unsere Erlebnisse haben wir in…
-
Italien Teil II – Toskana
Es wird Zeit für Sommer, Sonne, Sonnenschein, finden wir. Zumindest soweit, wie das innerhalb Europas im November geht. Wie weit, das wollten wir herausfinden und haben „endlich“ die schneebedeckten Berge hinter uns gelassen und uns auf den Weg gen Süden gemacht – in die Toskana. Mittelmeer, Weinberge, imposante Altstädte. Darauf haben wir uns gefreut. Zuerst galt es aber etwas Pflichtprogramm zu erfüllen und auf holprigen Landstraßen ein paar hundert Kilometer Richtung Süden zu fahren. Das haben wir gemacht und – inzwischen wohl wenig überraschend – im folgenden Beitrag für euch dokumentiert.😉 Viel Spaß beim Lesen und Anschauen.
-
Italien Teil I – Dolomiten / Südtirol
Bella Italia🇮🇹! Inzwischen ist es Monate her, dass wir den Plan geschmiedet haben, nach unserer vorzeitigen Rückkehr aus Asien als nächstes „längeres“ Ziel Italien anzusteuern. Während des Lockdowns in Thailand hatten wir überlegt: wo wird es innerhalb Europas von Oktober-Dezember voraussichtlich noch warm genug sein, um im Camper nicht allzu sehr frieren zu müssen? Neben Griechenland, Südspanien und Portugal kommt man da schnell auf Italien. Da waren wir mit unserem Camper noch nicht (außer am Gardasee und in Venedig) und es ist auch am wenigsten weit von unserer Heimat weg, sodass wir für Weihnachten und Neujahr einigermaßen fix nach Hause fahren können. Bevor wir aber die Strände der Amalfiküste oder…
-
Schweiz
Auf dem Weg von Deutschland nach Italien muss man zwangsläufig entweder durch Österreich oder die Schweiz fahren. Wir haben uns für die Schweiz entschieden, da wir so „im Vorbeifahren“ noch Freunde in Zürich besuchen konnten. Doch beim Besuch in Zürich ist es nicht geblieben. Kurzfristig haben wir entschieden, die Gelegenheit zu nutzen, um auch noch den ein oder anderen Schweizer Bergpass zu befahren. Da soll es ja durchaus schön sein – auch im Herbst. Wir sind also eine ganze Woche geblieben und haben die Entscheidung alles andere als bereut. Wir lieben diese Flexibilität.
-
Entladung Container & Vorbereitungen Europa-Roadtrip
Soo, nach knapp einem Monat ohne Updates hier auf dem Blog oder auf unseren sonstigen Kanälen sind wir nun wieder online. Wir sind sogar bereits wieder ‚on the road‘ – genauer gesagt in Italien. Aber bevor wir aufbrechen konnten, musste eine Menge passieren. Davon wollen wir im heutige Blogeintrag und Video berichten. Es wird sich um den Empfang unseres Containers in Hamburg, unsere Putz-Odyssee in Ahlen und unsere ersten Kilometer auf deutschen Autobahnen in Richtung Süden drehen. Also weniger tolle Landschaftsaufnahmen als „klassischer“ Alltag. Aber auch der gehört dazu. Und er bringt auch einige spannende Momente mit sich. Also viel Spaß beim Lesen & Anschauen.
-
#2 Von Montenegro nach Griechenland
Nachdem wir euch im letzten Blogeintrag mitgenommen haben auf die ersten drei Wochen unseres Trips – auf die Fahrt durch den Süden Deutschlands, Teile von Österreich, Italien und Slowenien bis hin nach Kroatien – geht es hier nun um unseren Reiseabschnitt durch Montenegro, Albanien und Griechenland. Da wir hier ingesamt nur knapp 12 Tage verbracht haben, ist der Blogeintrag entsprechend etwas kürzer ausgefallen. Auch dieses Mal findet ihr am Ende des Artikels wieder einen Videozusammenschnitt unseres Erlebten. Aber wir fangen natürlich erstmal vorne an.
-
#1 Von Deutschland nach Kroatien
Am 30 Mai 2019 um 7.00 Uhr morgens war es endlich soweit – wir sind in unseren Campervan gestiegen und losgefahren! Einfach losgefahren. Aber nach Monaten der Planung und Vorbereitung, nach endlosen Recherche-Stunden, den letzten Tagen auf der Arbeit, dem „Auf Wiedersehen“-Sagen zu Freunden und Familien sind wir tatsächlich losgefahren. Losgefahren in Richtung Asien, das wir im Laufe des nächsten Jahres durchqueren wollen. Von Deutschland nach China, von Pakistan nach Thailand, von Laos in die Mongolei und von Russland zurück nach Europa. Ungefähr so