Equipment

BESTER FAHRRADTRÄGER! Minnid Heckträgersystem | wieder verfügbar! | schwenkbar, modular, Gepäckbox | Kastenwagen [Equipment-Vorstellung mit Video] [UPDATE]

Ein E-Bike Fahrradträger, schwenkbar, ohne Werkzeug zu montieren / demontieren und mit einer Traglast von bis zu 150 kg – das ist der Heckträger von minnid. Im heutigen Blogeintrag samt Video stellen wir euch das innovative System vor.

Braucht ihr eine Anhängerkupplung, wollt ihr zusätzliches Equipment in einer Gepäckbox transportieren oder seid ihr auf der Suche nach einem Motorradträger für euren Kastenwagen? Auch dann ist das minnid Heckträgersystem DIE Lösung.

Thumbnail_minnid Fahrradträger_v12_YT
🎥 Auch als YouTube-Video verfügbar! Wir haben zu diesem Blogeintrag ein ausführliches Video erstellt. Ein Klick auf das Bild oben bringt euch zum Video auf unserem YouTube-Kanal.

Minnid Fahrradträger Gutschein - Sparen mit unserem Gutscheincode

[NEU] Rabatt-Code: OTTER
► Gib unseren exklusiven Code “OTTER” bei deiner Bestellung an und bekomme bis zu 3 Zubehör-Artikel kostenlos mit dazu!

    • Zur e.base (Basis-Modul): Kostenfreie Wandhalterung
    • Zum e.carry (Fahrradträger-Modul): Kostenfreie Wandhalterung
    • Zur Gepäckbox: Kostenfreie Schutzhülle

► Gebt den Code einfach bei eurer Anfrage an minnid (www.minnid.com) oder bei eurem Händler vor Ort (https://minnid.com/wo-kaufen) an. Sollte euer Händler die Zubehör-Artikel nicht selbst vor Ort haben, könnt ihr euch innerhalb eines Monats nach dem Kauf mit eurer Rechnung direkt an minnid wenden (per Mail an hello@minnid.com) – dann werden euch die Artikel kostenfrei zugeschickt.

▻▻▻Vielen Dank an minnid für die Kooperation [Werbung]◅◅◅

Weitere Informationen findet ihr auf der Seite des Herstellers: https://minnid.com/minnid-van

Nicht nur ein Fahrradträger - Das Minnid Heckträgersystem

Egal ob Ski- und Snowboard-Sachen für den Winterurlaub, ein aufblasbares Vorzelt oder ganz einfach Fahrräder – Situationen, in denen man sperrige Dinge mit dem Camper oder Wohnmobil transportieren will, gibt es viele. Und gerade in Kastenwagen ist der Platz ja häufig sehr beschränkt. Aber dafür gibt es clevere Lösungen.

Im heutigen Blogbeitrag stellen wir euch ein modulares Heckträgersystem vor, mit dem ihr all die genannten Dinge nicht nur ganz entspannt transportieren könnt, sondern der so konzipiert ist, dass er sich euren Bedürfnissen anpasst UND der nicht im Weg ist, wenn man an die Hecktüren möchte.

Wenn ihr wissen wollt, wie das genau geht, lest weiter!

Neuigkeit entdeckt auf dem Caravan Salon

Bevor wir richtig einsteigen noch ein kurzes Wort dazu, wie wir überhaupt zu unserem neuen Heckträger gekommen sind: Wir waren letztes Jahr auf dem Caravan Salon in Düsseldorf und haben uns da unter anderem sehr genau die unterschiedlichen Fahrradträger angeschaut. Und nachdem wir die verschiedenen Hersteller abgeklappert hatten, sind wir ziemlich zuletzt zum Stand von Minnid gekommen. Da war dieser Heckträger ausgestellt – noch gewissermaßen als Prototyp, aber schon mit allen zentralen Funktionen. Wir haben ihn uns vorführen lassen und waren so begeistert, dass wir direkt gesagt haben: genau den wollen wir.

Allerdings war das System noch gar nicht im freien Verkauf, wurde in den Folgemonaten erst noch finalisiert und musste dann natürlich auch noch zugelassen werden. Aber jetzt, seit diesem Frühjahr, ist es soweit: man kann ihn kaufen. Und wir haben eines der ersten Exemplare bekommen. Mitte März wurde er an unseren Ducato geschraubt und seitdem haben wir ihn auf Herz und Nieren getestet. Unsere Erkenntnisse – sowohl die positiven, als auch einige Verbesserungsvorschläge bzw. Erkenntnisse – teilen wir im Folgenden mit euch.

Vorstellung des Minnid Heckträgersystems

Fangen wir mit dem generellen Aufbau an. Wenn man das Fahrzeug im täglichen Alltag nutzt und keine Fahrräder o.Ä. transportieren will, hat man nur den Grundträger am Heck des Fahrzeugs. Ohne irgendwelche Aufbauten, ohne im Weg zu sein, ganz schlicht und unscheinbar.

Wenn man dann in den Urlaub fahren will, die Fahrräder oder zusätzliches Equipment mitnehmen will, öffnet man als erstes die Abdeckung am Schwenkträger. Dafür braucht es kein Werkzeug. Man muss lediglich den Schwenkarm minimal öffnen und schon kann man sie abnehmen. Wenn der Arm geschlossen ist, ist sie dort aber trotzdem diebstahlsicher befestigt. 

Dann klappt man die beiden Tragarme aus. Auf diesen Tragarmen werden die verschiedenen Module installiert. Dabei fällt der elektrische Kontakt auf. Der kommt ins Spiel, sobald man das Basismodul befestigt. Denn das wird einfach auf die beiden Trägerarme aufgeschoben und durch den elektrischen Kontakt, werden direkt die Leuchten des Heckträgers mit dem Fahrzeug verbunden. Es ist also kein nerviges Unterm-Auto-Rumkraxeln mehr nötig, um einen Stecker in eine Steckdose zu stecken. Die Leuchten werden ganz automatisch verbunden. Mit einem einzigen Hebel wird das Modul verriegelt, eine grüne Anzeige zeigt, dass alles sauber eingerastet ist. Dann nur nur die Leuchten ausklappen, fertig.

Auf diesem Grundträger kann man nun den Fahrradträger oder wahlweise die Gepäckbox befestigen. Wir beginnen mit dem Fahrradträger. Der wiegt keine 10 kg (9,5 kg um genau zu sein) und kann mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug montiert werden: auf das Basis-Modul aufsetzen, die zwei Hebel des Bügels öffnen, den Bügel hochklappen, die Hebel wieder schließen, die beiden Fahrradschienen ausklappen, Fahrräder drauf, fertig. 

Aber auch mit Fahrrädern drauf will man ja noch an die Hecktüren rankommen. Dafür kann der Träger einfach aufgeschwenkt werden. Das geht bis zu 90 Grad, damit man perfekt an die Hecktüren kommt.

Die Traglast des Schwenkträger beträgt bis zu 150 kg. Und das gilt auch im ausgeschwänkten Zustand. Natürlich gibt es keine Fahrräder, die so viel wiegen. Aber diese hohe Traglast zeigt, wie stabil das ganze System ist. Selbst mit schweren E-Bikes beladen, gibt es hier während der Fahrt kein Pendeln, kein Schwingen, kein Drehen. Und trotzdem ist der Schwenkarm super leichtgängig.

Und die hohe Traglast kommt auch dann ins Spiel, wenn man mehr als zwei Fahrräder transportieren will. Dazu gibt es durch das modulare System unterschiedliche Möglichkeiten. Um das vollumfänglich auszunutzen, montieren wir den optionalen Erweiterungssatz an unser Basismodul. Sobald die Halterung dafür einmalig am Basismodul festgeschraubt wurde, kann auch der Erweiterungssatz werkzeuglos montiert und wieder abgenommen werden.

Sind die Tragbügel der Erweiterung eingesteckt und mit den zwei Beiliegenden Bolzen/Splinten gesichert, kann dort entweder ein zweiter Fahrradträger (für insgesamt bis zu 4 Fahrräder) oder aber die
Gepäckbox montiert werden. Auch das geht super easy: einfach draufstellen, Verriegelungs-Schieber zur Seite, fertig. Damit ist sie fest und gesichert. 

Die Module können dabei variabel kombiniert werden. Man kann also sowohl NUR den Fahrradträger oder NUR die Gepäckbox montieren; oder eben mit dem Erweiterungssatz einen Fahrradträger UND eine Gepäckbox, zwei mal den Fahrradträger für insgesamt 4 Fahrräder oder auch zwei Gepäckboxen, wenn man das möchte.

Und selbst einen Motorradträger gibt es für das System. Der kann allerdings nicht zusätzlich mit dem Erweiterungs-Modul genutzt werden, sondern nur eigenständig, aufgrund des hohen Gewichts eines Motorrads oder Rollers.

Zu guter Letzt gibt es auch eine ansteckbare Anhängerkupplung für das System.

Die einzelnen Module im Detail

Schauen wir uns die einzelnen Module jetzt noch etwas genauer an.

Schwenkträger

  • wird unterm Fahrzeug fest mit dem Chassis verschraubt. Heißt: das Gewicht lagert direkt am Chassis. Es werden also nicht die Hecktüren in Mitleidenschaft gezogen und es lagert nichts auf den Scharnieren. Das ist gerade bei den schweren E-Bikes heutzutage sehr relevant.

  • die Stoßstange bleibt unberührt. Bei einem anderem Schwenkträger-Modell eines bekannten Herstellers aus den Niederlanden muss bei der Montage die Stoßstange an zwei Stellen eingesägt werden. Wenn man sein Fahrzeug dann irgendwann mal verkaufen will, den Heckträger aber ans neue Fahrzeug mitnehmen will, muss man also erstmal eine neue Stoßstange kaufen, weil sicherlich die wenigsten ein löchriges Auto möchten. Beim Minnid entfällt das, da die Verstrebungen hier unterhalb der Stoßstange verlaufen.

  • er steht 14,5 cm über die Fahrzeuglänge hinaus.

  • gesichert wird er auf zwei Arten:Einmal mit einem Pin, der von oben durchgesteckt wird und dann von unten mit einem Splint gesichert wird. Während der Fahrt sichert man den Träger dann zusätzlich mit einer horizontalen Schraubmutter. Die wird ein Stück reingedreht und kann auf Wunsch dann auch abgeschlossen werden.

    • und hier haben wir zwei kleine Kritikpunkte – oder sagen wir Erkenntnisse: Erstens die horizontale Schraube. Die ist – für mich, für meine großen Hände – ein kleines bisschen fummelig zu erreichen. Ich stoße beim Auf- oder Zudrehen immer mal wieder gegen den Metallrahmen/-bügel, der dort angebracht ist (ich dachte erst, er diene dem zusätzlichen Schutz, aber ich wurde aufgeklärt: er ist dort notwendig, um der europäischen Rundkantenverordnung ECE 26 zu entsprechen – Sachen gibt’s). Wer große Hände hat, mag darüber nachdenken, den Rahmen/Bügel einfach durch Lösen der zwei Schrauben abzunehmen. Da das wegen der Rundkantenverordnung sicherlich nicht erlaubt ist, will ich das hier nicht empfehlen. Aber es scheint recht einfach möglich.😉

    • zweite Erkenntnis: wenn man zwei schwere E-Bikes (unsere Himiways wiegen mit Akku 32 kg und 26 kg) UND eine volle Gepäckbox hinten drauf hat, dann geht der Sicherungspin nicht mehr ganz so leichtgängig rein. Das ist auch verständlich, denn dann nutzt man so ziemlich das maximale Gewichts-Limit des Trägers aus. Aber dann muss man manchmal die zweite Hand zur Hilfe nehmen und die Box ein bisschen anheben bzw. zum Fahrzeug ziehen. Im normalen Alltag mit zwei Fahrrädern (oder auch mit einer nicht ganz so vollgepackten Box) ist das allerdings überhaupt kein Problem, da geht der Pin butterweich rein. Aber bei Maximalbelastung ist uns das eben aufgefallen.
  • Achtung, Highlight⚡: man kann wählen, ob der Schwenkarm nach rechts oder nach links aufschwenken soll. Ja, wirklich! Das finden wir absolut faszinierend. In der Grundkonfiguration schwenkt der Träger nach links hin auf. Das hat Gründe: allen voran, dass man an die rechte Hecktüre kann, ohne den Träger komplett aufschwenken zu müssen. Als wir angefangen haben, Fahrradträger zu recherchieren, haben wir festgestellt, dass es da zwei Meinungen oder zwei Lager zu gibt und es Leute gibt, für die der Träger unbedingt nach rechts aufschwenken muss. Das Argument ist häufig, dass wenn man am rechten Straßenrand parkt und den Träger komplett aufschwenken will, er dann nicht in den Autoverkehr ragen soll. Wir glauben zwar nicht, dass das ein häufiges Szenario ist – zumindest für uns nicht – aber es ist natürlich hervorragend, dass man das im Vorfeld auswählen kann. Hier ist Minnid wirklich bis ins letzte Detail seinem Modularitäts-Gedanken treu geblieben. Hut ab!

  • ist auch im voll beladenen Zustand sehr leichtgängig und kann komplett bis 90° geöffnet werden.

  • sollte man mal irgendwo steht, wo der Untergrund uneben ist, kann man den Träger auch im geöffneten Zustand bei 90° mit dem Pin sichern.

  • was man aber natürlich nicht vergessen darf – bei jeder Art von Fahrradträger – das Gewicht. Der Schwenkträger mit allen Befestigungen unter dem Fahrzeug wiegt 55 kg. Und das ist auch gut so, denn er muss natürlich sehr stabil gebaut sein. Beachtet das bei eurem zulässigen Gesamtgewicht. Wir haben unseren Light-Chassis Ducato vorher extra von 3,3 auf 3,5 t aufgelastet, um da nicht in Gewichtsprobleme zu kommen.

Basis-Modul

  • auch das kann abgeschlossen werden, um Diebstahl vorzubeugen.

  • die Leuchten hinten sind LED (optional), also super hell und optisch einfach aufwertend (Wischblinker-Funktion).

  • wiegt nur 9,5 kg. Minnid hat aus dem Fahrradträger und dem Basis-Modul zwei separate Teile gemacht. Einerseits, damit man auch andere Dinge, wie zum Beispiel die Gepäckbox, montieren kann. Andererseits, damit man nicht so viel schleppen muss. Auch aufgrund des geringen Gewichts, können die einzelnen Teile ganz einfach abgenommen und verstaut werden. Und alles eben werkzeuglos und mit ganz wenigen Handgriffen.

Fahrradträger-Modul

  • hier passen zwei Fahrräder mit jeweils bis zu 35 kg drauf. Also überhaupt kein Problem auch bei schweren E-Bikes.

  • die Ratschen zur Sicherung der Reifen sind super lang. Ich war erst ein bisschen nervös, ob mein Fat Tire Bike überhaupt drauf passen würde, weil das 4” Reifen hat. Aber auch die passen problemlos.

  • die Rahmenhalterungen sind abschließbar (alle Schlösser können mit dem gleichen Schlüssel bedient werden).

Gepäckbox

  • Maße: 1660 x 430 x 560 mm, 320 Liter Volumen, 72 kg Traglast

  • die Fronten bestehen aus hartem Kunststoff, die Oberseite und Seitenteile aus wasserfestem und schmutzabweisenden Cabrio-Verdeck-Stoff.

  • die Seiten können erweitert werden, wenn man beispielsweise lange Ski transportieren will (durch das Öffnen der seitlichen Reißverschlüsse entstehen links und rechts Ausbuchtungen mit jeweils etwa 10cm Tiefe).

  • die Reißverschlüsse und der Verriegelungsmechanismus sind abschließbar.

Zuletzt noch ein paar Worte zu den Maßen in Bezug auf die Verlängerung des Fahrzeugs:

  • bei zwei Fahrrädern verlängert sich die Fahrzeuglänge insgesamt um 75 cm. Das gleiche, wenn man nur die Gepäckbox drauf hat.

  • bei zwei Fahrrädern UND der Gepäckbox sind es 114 cm.

Kompatible Fahrzeuge

  • aktuell (Stand August 2024): Fiat Ducato, Citroen Jumper und Peugeot Boxer ab Modelljahr 2006.

  • In Entwicklung: Mercedes Sprinter, VW Crafter, MAN TGE (voraussichtlich verfügbar ab Ende 2024)

  • In Planung: Ford Transit, VW T5/T6 (voraussichtlich verfügbar ab Frühjahr 2025)

Preise - das kostet das minnid Heckträgersystem

[NEU] Seit der Übernahme des Systems durch die Jopindo GmbH in 2024 gibt es eine neue Preisliste und unser ursprünglicher 5% Rabattcode kann leider nicht mehr angewendet werden. Allerdings bekommt ihr mit dem exklusiven Code OTTER jetzt bis zu 3 Zubehör-Artikel kostenlos mit dazu (Details weiter unten).

Die neuen Preise haben wir im weiteren Verlauf des Textes aktualisiert und euch auch die offizielle Preisliste verlinkt. Die neue Preisliste findet ihr hier: Minnid Verkaufspreisliste Juni 2024

Der Schwenkträger samt Fahrzeuganbindung kostet regulär 1.679 € (Stand 09/2024). Dazu kommt bei Bedarf noch der optionale Elektrosatz für 269 € sowie die Montage.

An dem Schwenkträger können dann werkzeuglos die einzelnen Module befestigt werden. Die e.base (Basismodul für Fahrrad-/Motorradträger oder Gepäckbox inkl. LED-Lampen mit Wischblinkern) kostet 799 €. Das Fahrradträger-Modul e.carry für 2 Fahrräder/E-Bikes schlägt mit 499 € zu Buche.

Der Erweiterungssatz für ein zweites Modul kostet 299 € und die Gepäckbox kostet je nach Ausführung 1.799 € oder 2.049 € (ohne bzw. mit seitlichen Flyouts)

Für die Montage bei minnid in Bad Homburg oder bei eurem Händler vor Ort kann man mit ungefähr (!) 5 Std. á 80 € netto = 400 € ansetzen (Achtung Schätzwert). Montiert werden kann das System dabei im Grunde von jeder Werkstatt, die auch eine Anhängerkupplung an einen Ducato / Jumper / Boxer (und bald Sprinter / Crafter) schrauben kann.

Minnid hat aber auch ganz viele Partner in Deutschland – oder Österreich (Link)- wenn ihr da wohnen solltet. Einfach minnid eine Mail schreiben oder anrufen, dann machen die euch ein Angebot fertig, das zu euren Bedürfnissen passt und stellen bei Bedarf einen Kontakt zu einer Werkstatt her.

→ ACHTUNG: wir haben einen exklusiven (!) Rabattcode für euch:

Minnid Fahrradträger Gutschein - Sparen mit unserem Gutscheincode

[NEU] Rabatt-Code: OTTER
► Gib unseren exklusiven Code “OTTER” bei deiner Bestellung an und bekomme bis zu 3 Zubehör-Artikel kostenlos mit dazu!

    • Zur e.base (Basis-Modul): Kostenfreie Wandhalterung
    • Zum e.carry (Fahrradträger-Modul): Kostenfreie Wandhalterung
    • Zur Gepäckbox: Kostenfreie Schutzhülle

► Gebt den Code einfach bei eurer Anfrage an minnid (www.minnid.com) oder bei eurem Händler vor Ort (https://minnid.com/wo-kaufen) an. Sollte euer Händler die Zubehör-Artikel nicht selbst vor Ort haben, könnt ihr euch innerhalb eines Monates nach dem Kauf mit eurer Rechnung direkt an minnid wenden (per Mail an hello@minnid.com) – dann werden euch die Artikel kostenfrei zugeschickt.

▻▻▻Vielen Dank an minnid für die Kooperation [Werbung]◅◅◅

Weitere Informationen findet ihr auf der Seite des Herstellers: https://minnid.com/minnid-van

Fazit

Wir sind super happy mit unserem neuen Heckträgersystem von Minnid. Endlich können wir nicht nur unsere Fahrräder mitnehmen, sondern bei Bedarf auch immer mal wieder spaßiges Equipment. Während unseres kurzen Abstechers nach Österreich und Italien hatten wir beispielsweise unsere Snowboard- und Wintersachen in der Gepäckbox. Bevor wir nun bald nach Spanien aufbrechen, werden wir die Sachen austauschen gegen ein aufblasbares Kajak – für beides hatten wir vorher keinen Platz!🥰

UPDATE: Fahrradhülle für Minnid-Heckträger

Wir haben uns zusätzlich zum Fahrradträger noch eine Fahrradhülle, Spanngurte und eine Warntafel (kann umgedreht werden und ist so sowohl für Italien, als auch für Spanien gültig) gekauft.

Bei der Hülle handelt es sich um die „Hindermann Concept Zwoo für 2 E-Bikes“ (HIER bei Amazon*, HIER bei Camping Wagner*). Für uns passt die Hülle perfekt, auch wenn wir ein bisschen ausprobieren mussten, bis wir die richtige Position gefunden haben. Die Reiß- und Klettverschlüsse sind nämlich eigentlich für andere Fahrradträger vorgesehen.

Hier ein paar Bilder, wie wir die Hülle montiert haben. Die Unterseite der Hülle haben wir zwischen Basismodul und Fahrradträger-Modul „eingeklemmt“. Wer das Modul ständig an- und wieder abmontiert wird mit dieser Lösung vermutlich nicht sehr lange Freude haben, da der Stoff dort wahrscheinlich irgendwann reißen wird. Für uns passt das so aber hervorragend und unsere E-Bikes sind von allen Seiten geschützt.

Hindermann Fahrradschutz-Hülle
Hindermann Spanngurt-Set
Hindermann Fahrradschutz-Hülle
Hindermann Spanngurt-Set
Warntafel (Spanien & Italien)

Eine Auswahl unseres weiteren Equipments findet ihr hier: Ausgewähltes Equipment

Thumbnail_minnid Fahrradträger_v12_YT
🎥 Auch als YouTube-Video verfügbar! Wir haben zu diesem Blogeintrag ein ausführliches Video erstellt. Ein Klick auf das Bild oben bringt euch zum Video auf unserem YouTube-Kanal.

Link zu YouTube: https://youtu.be/X76P2UaN2y4

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert